Podcast – wie Radio – oder Hörbuch - oder?!
Fast, aber nicht ganz. Hier mal die Schnellversion für alle Spätberufenen:
Podcasts sind Audio-Dateien, die man zeitunabhängig auf dem Laptop, Smartphone etc. anhören kann, indem man sie als Datei aus dem Internet lädt oder direkt streamt. Es kann sich dabei um fast alles handeln: Interviews, Gesprächsrunden, Vorträge, Live-Mittschnitte von Veranstaltungen…
Du kannst Dir also alles - wann immer Du willst -und parallel zu fast allem anderen, was Du so treibst - anhören… der Staubsauger sollte nicht gerade röhren, aber sonst…
Und Du kannst natürlich auch sofort selbst einen Podcast erstellen – wenn Du über ein Minimum an technischem Verständnis und Equipment verfügst und natürlich über das entsprechende Sendungsbewusstsein.
Du hast etwas zu sagen? Du kämpfst für Deine Rechte? Du bist eine sogenannte Minderheit, wirst nicht gesehen und nicht gehört? Ich kann über den Podcast mehr von Dir erfahren? Vielleicht danke ich für dieses Empowerment den Podcast-Erfinder*innen tatsächlich mal.
Hier (m)eine beliebige, aber dennoch durchdachte Auswahl von deutsch- und englischsprachigen Podcasts rund um Feminismus, Kunst und Kultur…
Die Dead Ladies Show (deutsch/englisch)
Die Dead Ladies Show findet etwa alle zwei Monate im ACUD, Berlin statt und feiert Damen, die zu Lebzeiten fabelhaftes geleistet haben. Parallel dazu gibt es den Frauengeschichten-Podcast! Von Mathematikerinnen über Stummfilmstars bis hin zu Rekordsportlerinnen – es dreht sich alles um Frauen, die trotz Widrigkeit und Widerstand Großartiges geleistet haben. Verwendet werden im Podcast u.a. Live-Aufnahmen der Shows.
BOW DOWN:WOMAN IN ART von Jeniffer Higgie (englisch)
Der Kunst-Podcast BOW DOWN: WOMAN IN ART von Jennifer Higgie, Chefredakteurin des frieze magazine in London, beschäftigt sich ebenfalls mit Künstlerinnen, denen in der Vergangenheit zu wenig Aufmerksamkeit gewidmet wurde.
Lila Podcast von Katrin Rönicke, Susanne Klinger und Barbara Streidl (deutsch)
Lila Podcast ist der Klassiker unter den feministischen Podcasts in Deutschland. Hier erläutern die Moderatorinnen aktuelle politische Themen und liefern dazu fundierte Hintergrundinfos.
fettcast von Magda und Ragni (deutsch)
Über dicke Politik und dicken Alltag auf Deutsch sprechen? Unregelmäßig, aber nicht weniger kritisch und ausführlich unterhalten sich die Bloggerinnen Magda und Ragni über dicke Realitäten und Diskurse.
Böttinger. Wohnung 17 von Bettina Böttinger (deutsch)
Inwieweit bestimmt unser Geschlecht unsere Identität und unseren Lebensweg? Bettina Böttinger, selbst queer, kämpft für die gesellschaftliche Akzeptanz verschiedener Lebensentwürfe. In diesem Podcast lädt sie Menschen zum Gespräch darüber zu sich nach Hause ein.
Popaganda and Backtalk* vom Magazin Bitch (englisch)
Das Magazin Bitch, aus Portland, Oregon, ist seit 20 Jahren der Maßstab, wenn es um feministische Kritik von Popkultur geht. Die Podcasterinnen des Magazins erklären jede Woche, was Popkultur und Politik aus feministischer Sicht so gebracht hat.
*Jaaa…Popaganda…nicht Propaganda…
kleinercast von den Macherinnen des kleinerdrei (deutsch)
Die Macherinnen von kleinerdrei, einem feministischen Online-Magazin, blicken in ihrem Podcast jeweils auf ein Thema aus Politik oder Popkultur. Die Konversationen drehen sich um feministische Bewegungen und Solidarität zwischen Frauen, aber auch Themen wie Boygroups, Hunger Games, Abhängigkeiten im Netz oder Menstruation kommen zur Sprache.
Darf sie das? von Nicole Schöndorfer (deutsch)
„Anti-Feministen, regressive Geschlechterpolitik, alte weisse Männer, mansplainer. Die österreichische Journalistin Nicole Schöndorfer nimmt sie alle auseinander.“
Women of the Hour von Lena Dunham (englisch)
Lena Dunham kennen wir als Regisseurin und Hauptdarstellerin der Erfolgsserie ‚Girls‘. In ihrem Podcast spricht Dunham über all das, was sie aktuell beschäftig und lädt dazu Frauen ein - oft Künstlerinnen -, die wirklich was zu sagen haben.
The Great Women Artists von Katy Hessel (englisch)
Präsentiert von der Kunsthistorikerin und Kuratorin Katy Hessel, interviewt The Great Women Artists Podcast Künstlerinnen, Kuratorinnen, Schriftstellerinnen und fragt nach der Künstlerin, die ihnen am meisten bedeutet.
Feuer & Brot von Alice und Maxi (deutsch)
Politik, Gesellschaft, Musik...und das ganze mit einem feministischen (Zwischen) Blick.
(Foto Startseite stammt von diesem Podcast)
Fügt gerne über die Kommentarfunktion weitere Lieblings-Podcasts hinzu.
Feminismus, Kunst, Kultur…
lisa (Mittwoch, 31 August 2022 19:06)
X und Y - Der Podcast über Medien und Feminismus. Die Hosts nehmen sich einmal im Monat ein Medium vor und dröseln dann auf, wo da feministisch noch was passieren müsste.
Sunita Sklut (Montag, 25 Juli 2022 15:13)
Feminismus mit Vorsatz, Pasta & Politik und We care
gina (Montag, 25 Juli 2022 11:02)
starke frauen, justitias töchter, störenfriedas podcast, stadt land krise, die Frauenärztin, dr. jessica taylor talks about stuff, triggerwarnung, the same drugs und mein persönlicher favorit: die podcastin
Bea Schornow (Samstag, 23 Juli 2022 19:32)
Maren Kroymann: "War's das?"
Sie spricht mit Frauen 50+ über Alter/Älter werden