Lesbenbewegung reloaded

Erinnern - Vergewissern - Feiern

50 Jahre Lesbenbewegung

Warum 50 Jahre? Wer steckt hinter LAZ? Und warum reloaded?

 

2018 wurde von ehemaligen LAZ-Frauen und jungen radikalen Lesben gemeinsam das 'LAZ reloaded' gegründet: durch Schaffung der Erinnerungskultur wird auf die revolutionäre Lesbenbewegung aufmerksam gemacht und lesbischer Feminismus neu aufgerufen und gestärkt. Das 'LAZ - Lesbische Aktionszentrum West-Berlin' ging ursprünglich aus der Frauengruppe hervor, die sich 1972 innerhalb der 'Homosexuellen Aktion Westberlin' (HAW) gegründet hatte.

 

Aus dem Manifest von LAZ RELOADED:

Wir wollen unsere Erfahrungen, auch selbstkritisch, mit den nachfolgenden Generationen teilen und kommunizieren, so dass wir alle von diesem Informations- und Erfahrungsaustausch profitieren und unsere Kräfte bündeln können. Denn obwohl wir viel erreicht haben, bleibt immer noch viel zu tun im Kampf für die Befreiung von Frauen und Lesben und gegen veränderte Formen der Diskriminierung  – in und außerhalb der Community, in der Berufswelt, Wissenschaft, im Erziehungs- und Bildungswesen, in der Gesetzgebung, Politik und Medien, Verbänden und Vereinen, Sport, Kunst und Kultur, gegen die frauenverachtenden Strukturen unserer immer noch männerdominierten Gesellschaft.

 

Unsere Veranstaltungen haben einen Schwerpunkt auf lesbischem Feminismus, lesbischer Kultur und Geschichte, sind aber nicht darauf beschränkt.

Willkommen sind generell alle Frauen (XX), die die Werte des Grundgesetzes teilen – lesbisch, bi oder heterosexuell. Wir sind uns bewusst, dass sich auch in feministischen Kreisen rassistische Strukturen wiederholen können und weiße Frauen häufig dazu beitragen.

Wir wollen einen Raum schaffen, in dem Schwarze Frauen und Lesben of Color eingeladen sind mitzumachen; in dem offene und kritische Auseinandersetzungen zum Thema Rassismus selbstverständlich sind.

Wir sind so unterschiedlich wie Lesben/Frauen es als Menschen eben sind – in welche Schublade man(n) uns auch immer stecken möchte, um uns zu diffamieren: was uns eint, ist die Vision einer Welt, in der Frauen frei sind und unser Planet überleben kann.

Weitere Informationen und Kontakt: http://www.LAZ-reloaded.de

 

 

Foto Startseite: Dyke March by N.N.