Rosa, Hildegard & Madame X

160 Jahre geballte künstlerische Frauenpower am Start...

 

Margarethe von Trotta, geboren 1942 in Berlin.

Ulrike Ottinger, geboren 1942 in Konstanz.

 

Ulrike Ottinger geht nach der Mittleren Reife in eine Banklehre.

Margarethe von Trotta geht nach der Mittleren Reife auf die Höhere Handelsschule und anschließend ins Büro.

Beide entfliehen in den 1960er Jahren ihrer bürgerlichen Herkunft und dem deutschen Mief der Nachkriegsjahre nach Paris.

Ulrike Ottinger zieht es hin zur Malerei - Margarethe von Trotta zur Schauspielerei.

Wenige Jahre später beginnen Beide mit ihrem - bis heute aktiven - Wirken als Filmemacherinnen/Regisseurinnen.

 

Margarethe von Trotta stellt historische Frauenpersönlichkeiten und zeitgeistige Frauenthematiken in das Zentrum ihrer filmischen Arbeit.

Da sind die unvergessenen Filmbiographien von Rosa Luxemburg, Hannah Arendt, Hildegard von Bingen, Gudrun Ensslin. Zudem die Filme über Frauenbeziehungen und feministische Aufbrüche.

Ulrike Ottinger erschafft in ihren Werken erste avantgardistisch queere Kosmen.

Wir erinnern uns an Freak Orlando und Madame X - Eine absolute Herrscherin.

 

Ihre Filme werden weltweit gezeigt und räumen immer wieder Preise bei internationalen Filmfestivals ab. Keine deutsche Regisseurin jüngerer Generation hat bisher so viel an internationaler Beachtung und Bedeutung gewonnen wie diese beiden Grand Dames des Films.  Chapeau!

Eine neue Dokumentation über Margarethe von Trotta und eine Ausstellung zum Bildkosmos der Ulrike Ottinger zeigen was an den beiden Künstlerinnen so einmalig und zeitlos ist.

 

Margarethe von Trotta - Zeit der Frauen

Dokumentation

„Wir begleiten Margarethe von Trotta in dem abendfüllenden Dokumentarfilm an die zentralen Orte ihrer Biografie (...)  treffen ihre wichtigsten Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter – ihren Ex-Mann, den Regisseur Volker Schlöndorff, sowie die Schauspielerinnen Angela Winkler, Barbara Sukowa und Katja Riemann, mit denen sie bis heute eng verbunden ist. Wir erfahren, was ihr "Geheimnis" ist, und warum alle, die mit ihr arbeiten durften, sie verehren.“ (Pressetext zum Film)

Regie: Cuini Amelio Ortiz/Peter Altmann

Italien/USA/Deutschland 2021

 

 

Margarethe von Trotta
Margarethe von Trotta

Ulrike Ottinger
Ulrike Ottinger

Ulrike Ottinger

COSMOS OTTINGER

Staatliche Kunsthalle Baden-Baden, Deutschland

Ausstellungsdauer: 19.02. – 15.05.2022

 

„Diese Ausstellung ist ganz der Fantasie dieser außergewöhnlichen Künstlerin gewidmet und blättert wie ein Wörterbuch, das ihre Sprachen definiert, oder ein Alphabet, das ihre Geschichten entschlüsselt, ihr vielseitiges und langjähriges Oeuvre auf. Das Werk dieser Pionierin der avantgardistischen Filmkunst besticht durch seine unverwechselbare Ästhetik. Ihr feministischer Blick auf vergangene und aktuelle Zeitgeschehen und die Darstellung queerer Persönlichkeiten stellen einen Anknüpfungspunkt zu gegenwärtigen gesellschaftspolitischen Diskussionen her.“ (Pressetext Film)


Foto Startseite: Filmfoto aus Madame X - Die absolute Herrscherin von Ulrike Ottinger (1978)