"Dann hörte ich ein hohes Sirren und plötzlich stehen sie wieder vibrierend direkt vor mir in der Luft. Was ich vorher beim rasanten Vorbeifliegen nicht sehen konnte war, dass es sich bei den goldenen Kugeln um Köpfe handelt. Köpfe ohne Körper, mit Federhauben und kleinen Flügeln bestückt. Und es sind nicht irgendwelche Köpfe, sondern die Köpfe sehr alter Frauen. Und nicht irgendwelcher alter Frauen, sondern die Köpfe von Louise Bourgeois und Meret Oppenheim..." (aus: Sabine Küster. DER MUSEN ELIXIER. 2021)
Meret Oppenheim, eine der Künstlerinnen, denen ich ein kleines Denkmal gesetzt habe in meinem Roman DER MUSEN ELIXIER. Auch ich bin schon lange fasziniert von dieser facettenreichen Frau, die sich keinerlei Beschränkungen auferlegte, sich in keine Schublade pressen lies.
Eine Retrospektive im Kunstmuseum Bern - hier lagert das größte Museumskonvolut der Künstlerin - zeigt noch bis zum 13. Februar 2022 rund 200 Schlüsselwerke Meret Oppenheims. Thematisiert werden die Anfänge der Künstlerin im Paris der 1930er Jahre wie ihre weitere künstlerische Entwicklung nach dem Zweiten Weltkrieg. Eine lebendige Werkschau, die erahnen lässt, wie freigeistig und umtriebig Meret Oppenheim zeitlebens war.
Wer es nicht in die Ausstellung nach Bern schafft, sei aufs wunderbarste getröstet mit dem gerade erschienenen Buch von
Simon Baur: Meret Oppenheim Geheimnisse. Eine Reise durch Leben und Werk.
„Das vorliegende Buch durchleuchtet das künstlerische Schaffen von Meret Oppenheim wie eine Röntgenaufnahme, um seine Vielfalt, Verspieltheit und Poesie zu erklären. Dabei gibt es nicht alle Geheimnisse preis, zeigt uns aber, welchen Fährten wir folgen können, um mehr Spuren zu entdecken.“ (Pressemitteilung des Verlags)
Simon Baur kennt das Œuvre Oppenheims aus jahrzehntelanger Beschäftigung, ist versiert im Umgang mit dem Material und bleibt dennoch fasziniert und neugierig – und diese Haltung überträgt sich spielend auf die Leser*innen.
In acht Kapiteln taucht der Autor ein in den poetischen Kosmos der Künstlerin, folgt auf verschlungenen Pfaden ihren biografischen und künstlerischen Spuren und lockt uns mit Fragen nach den kleinen Geheimnissen, die hinter dem bereits bekannten noch auf uns warten, gelüftet werden wollen.
Was hat es mit den Orangen auf sich?
Mit den Zahlen 36 und 72?
Wo steckt der Minotaurus?
Eine poetische Spurensuche für alle, die es phantastisch mögen.
Der wunderschön gestaltete Band - farbig, verquer und verspielt - ein kleines Kunstwerk für sich.

Simon Baur
Meret Oppenheim Geheimnisse
Eine Reise durch Leben und Werk
Verlag Scheidegger & Spiess AG, Zürich. 2021
ISBN: 978-3-03942-046-9