Merce Cunningham (*1919, + 2009), der als einflussreichster Choreograph des 20. Jahrhunderts gilt, war gesamt ein vielseitiger Künstler. Ein Tänzer, Choreograph, Filmproduzent, Lehrer, Netzwerker, Innovator. Während seiner 70-jährigen kreativen Tätigkeit hat Cunninghams Arbeit die Landschaft des Tanzes, der Musik und der zeitgenössischen Kunst nachhaltig verändert.
Merce Cunninghams Stück STORY von 1963 war eines der bahnbrechenden; es bestand aus unzähligen choreografischen Spielaktionen und Variationen. Ablauf und Struktur dieses Tanzes sind dem Zufall gewidmet und unterworfen.
Es gibt achtzehn Abschnitte in diesem Stück - Soli, Duette, Trios und größere Einheiten - deren Reihenfolge sich immer wieder ändern kann. Eine auch wiederum durch Zufall festgelegte Grundreihenfolge war zwar angelegt, konnte jedoch auch von jeder Tänzerin verändert werden, die einem anderen Tänzer einen Bewegungshinweis gab.
Unzählige Ablauf- und Gestaltungsmöglichkeiten; es Es hätte Jahrzehnte gebraucht, sie alle zu performen.
Auch das Bühnenbild eine Zufallsentwicklung: Robert Rauschenberg konstruierte bei den Aufführungen eine Installation aus Materialien, die er am Tag der Aufführung rund um das Theater fand und die anschließend wieder zerlegt wurde. Er sammelte dabei auch eine Reihe von Kleidungsstücken ein, die in zwei Seesäcken verpackt und während der Aufführung auf die Bühne geworfen wurden. Die Tänzer*innen durften diese jederzeit über ihrem Grundkostüm tragen.
Eine in Helsinki im Jahr 1964 entstandene Aufnahme lässt bis heute die Einzigartigkeit dieses Stückes erkennen.
Nach mehr als 50 Jahren Aufführungs-Pause nun das Wagnis, dieses Stück neu auf die Bühne zu bringen. Einige der Tanzsequenzen sind über die Jahre verloren gegangen, manche Anweisungen nicht mehr nachvollziehbar. Gemeinsam mit dem Cunningham-Experten Daniel Squire ging das DANCE ON ENSEMBLE auf Forschungsreise, um im Rahmen des Festivals TANZ IM AUGUST 2019 eine Neuauflage präsentieren zu können, die dem Ursprungsstück gerecht wird.
Es gelang. Originalabläufe wurden mit neuem Bewegungsmaterial kombiniert und der Performancekünstler John Bock übernahm die Gestaltung des Bühnenbildes in ähnlicher Upcycling-Machart wie einst Robert Rauschenberg.
Immer noch aktuell, immer noch frisch, immer noch die Lust weckend viele weitere Variationen auszuprobieren, teilzuhaben am SPIEL MIT DEM TANZ UND DEM ZUFALL.
Eine Hommage an Merce Cunningham - zum 100. Geburtstag.