1989 Schülerin - heute Künstlerin
Im November 1989 war ich 16 Jahre alt. Ich war in der 10. Klasse. Hinter mir lag ein Sommer bei meiner Tante in einer Kleinstadt in Brandenburg. dort habe ich in der Bahnhofskantine gearbeitet. Im neuen Schuljahr plagte mich mit dem Französisch-Unterricht, der in der 0. Stunde, vor dem eigentlichen Unterrichtsbeginn, in einer anderen Schule stattfand. Vor mir lagen die Abschlussprüfungen.
Heute bin ich Künstlerin, Bloggerin und Impulsgeberin. Fasziniert vom Wandel aus der Vergangenheit heraus, über die Gegenwart hin zur Zukunft setze ich mich mit Erinnerungen und Veränderung auseinander. Aus dem Meer der Erinnerungen betrachte ich einzelne Elemente und stelle sie in einen neuen Kontext, um die Veränderung und Heilung nicht nur zu erfahren, sondern auch sichtbar zu machen. Mich haben schon immer die Lebensgeschichten anderer Menschen interessiert. Schon früh begann ich neugierig Biografien, veröffentlichte Tagebücher und Familiengeschichten zu lesen. Die Betrachtung der ostdeutschen Vergangenheit in meiner kreativen Auseinandersetzung zieht sich dabei wie ein roter Faden durch meine Entwicklung und erhielt tiefere Ebenen, seit mir die Geschichte meiner eigenen Familie bewusst wurde.
Seitdem ich offen über meine Herkunft und meine Erfahrungen spreche, erlebe ich immer wieder herzliche und berührende Begegnungen, interessante und bereichernde Gespräche.
Persönliche Geschichten - Erkenntnisse für uns
Anlässlich 30 Jahre Mauerfall möchte ich den persönlichen Erfahrungen anderer Raum geben und die Geschichten mit Euch teilen. Ich befrage meine Gesprächspartner*innen auch, was sie uns aus ihren Erfahrungen heraus, mit auf den Weg geben können. Dass verschiedene Menschen meiner Einladung gefolgt sind und noch folgen, erfreut mich mit sehr. Das sind nicht nur Menschen mit ostdeutschem Hintergrund, sondern auch Menschen aus West-Berlin und West-Deutschland.
Ich zeichne die Interviews im Laufe des Jubiläumsjahres auf. In der Bearbeitung füge ich Fotografien aus den privaten und frei verfügbaren Archiven hinzu. Ich bin selbst gespannt, welche Begegnungen noch vor uns liegen und welche Geschichten sich zeigen.
Das erste Video mit Dir, Sabine, ist bereits veröffentlicht. Ein inspirierender und spannender Start:
Weiter wird es mit den Erfahrungen eines Bausoldaten gehen. Weiterhin sind mit dabei: Erfahrungen eines Kindes mit einer Ausreise, Erfahrungen aus einer gesamtdeutschen Familie, Erfahrungen einer Ostdeutschen in…, Erfahrungen eines Stasi-Kindes und eines ehemaligen Häftlings. Ich freue mich auf die vielfältigen Perspektiven und Erkenntnisse.
Auf diese Reise möchte ich Dich und Euch gern mitnehmen. Vielleicht schaust Du dadurch auch auf Deine eigene Geschichte zurück und lässt Dich auf Deine eigenen bereichernden Erfahrungen ein. Denn Veränderungen beginnen bei uns selbst.

https://hehocra.de/category/30-jahre-mauerfall/
Doreen Trittel
hehocra: Atelier für Erinnerung & Veränderung
